Impressum


Verantwortlich:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Sie als Person beziehen, also z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten auf einer Webseite.

Name and contact details of the person responsible

The person responsible in accordance with Article 4 (7) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is:

Desman group
Bielefeld - Germany
Maltepe Istanbul / Turkey
Telephone : 0177 6903884
Email: info@desmann-gruppe.de

Contact:

  • E-Mail: info@desmann-gruppe.de
  •  Bielefeld/Deutschland - Maltepe/Istanbul/Turkei
  • Handy-DE      : +491776903884
  • Whatsapp-TR: +905349110308

Registereintrag:

Registergericht: --

Umsatzsteuer-ID:

Ust. IdNr.: --

Economic identification number:

Handwerkskammer Region Istanbul

Betriebs-Nr: ---

Aufsichtsbehörde: Istanbul

Aufsichtsbehörde:

Istanbul


Allgemeine Geschäftsbedingungen


I. Allgemeine Geschäftsbedingungen


§ 1 Grundlegende Bestimmungen


(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Desmann Gruppe) über die Internetseite desmann-gruppe.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.


(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Zustandekommen des Vertrages


(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.

Wir verkaufen die Ware teilweise oder ausschließlich als Kommissionär in eigenem Namen auf fremde Rechnung, das heißt für einen Dritten als Eigentümer der Ware. Vertragspartner mit allen Rechten und Pflichten sind ungeachtet dessen wir.


(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.


(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kaufen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.


(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können.


(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.


§ 3 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten


(1) Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, werden Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zum Zwecke der Bonitätsprüfung auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen im Ergebnis der Bonitätsprüfung die Zahlungsart auf Rechnung oder Lastschrift zu verweigern.


§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.


§ 5 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.


§ 6 Rechtswahl

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.


Widerrufsrecht für Verbraucher

(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)


Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen 48 Stunden ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt 48 Stunden ab dem Tag,


- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren sowie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung nicht paketversandfähiger Waren. Die Kosten für nicht paketversandfähige Waren werden auf höchstens etwa 44,99 EUR geschätzt.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen


- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.


Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen


- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


- An Desmann Gruppe, E-Mail-Adresse: info@desmann-gruppe.de :

- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)

- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum

(*) Unzutreffendes streichen.


Datenschutzbestimmungen 



Einführung

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt [Desteam Dienstleistungen] seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter [www.desteam.de] zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „ Benutzer “), dar.


Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):  Bielefeld . 


Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte: 

 

  1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern 
  2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern 
  3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
  4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen 
  5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen 
  6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
  7. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen

 


Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 


Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter:

[desteam.info@gmail.com] .


Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 


Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.


Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „ personenbezogene Daten “) [zum Beispiel: Namen, Adressen, Kontaktdaten] ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.


Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 


Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 


 Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („ Nicht personenbezogene Daten ”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


 Zur zweiten Kategorie gehören  personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:

  •  Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Kontaktdaten: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular. Dies sind Ihre Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Betreff und Ihre Nachricht, um Ihr Anliegen schriftlich beantworten und/oder mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
  • Anrufdaten: Sollten Sie uns anrufen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Anliegen, um Ihnen bestmöglich schriftlich bzw. mündlichen antworten zu können.
  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information. 
  • Zur ersten Kategorie gehören nicht identifzierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten“). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wird die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.). Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Kontaktdaten: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular. Dies sind Ihre Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Betreff und Ihre Nachricht, um Ihr Anliegen schriftlich beantworten und/oder mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
  • Anrufdaten: Sollten Sie uns anrufen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Anliegen, um Ihnen bestmöglich schriftlich bzw. mündlichen antworten zu können.


Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:

 

  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
  • Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).

 

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.


Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

 

  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) anhand des Kontaktformulars (Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Betreff und Ihre Nachricht) ist erforderlich, damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen können.
  • Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
  •  Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
  •  Zur Information über neue Updates und Services
  •  Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“) 
  •  Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“) 
  •  Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen

 

Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.


Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: 

 

  • Hosten und Betreiben unserer Webseite
  •  [hier relevante Arten von Drittanbieterleistungen einfügen, zum Beispiel:]
  •  Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
  •  Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen 
  •  Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
  •  Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services 
  • Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen

 

Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.


Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:


a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 


b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 


c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.


Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 

  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.


Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 


Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 


Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. [Hier bitte Sicherheitsmaßnahmen erläutern, zum Beispiel: Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten.]. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.


Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.


Werbung

 Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). 


[Hier bitte Informationen zu den Opt-out-Optionen von personalisierter Werbung einfügen, zum Beispiel:] Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.


Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren. 


Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. 


Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.


Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.


Minderjährige

 Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter [desteam.info@gmail.com] an uns wenden.


Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.


So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter [desteam.info@gmail.com] an uns.


Desmann Gruppe

Bielefeld Deutschland

Maltepe / Istanbul / Turkei

+491776903884

+905349110308

info@desmann-gruppe.de

-----------------------------------------------------

Zuletzt geändert am 01.10.2022


Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite


a. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Sie können unserer Online-Angebot nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln. Dann erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

- IP-Adresse

-Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

- jeweils übertragene Datenmenge

- Website, von der die Anforderung kommt

- Browser

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Logfile-Informationen werden aus Gründen der Sicherheit (z.B. Missbrauchs- und Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Hiervon sind Daten ausgenommen, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken notwendig ist. Diese werden erst nach endgültiger Klärung des sicherheitsrelevanten Vorfalls gelöscht.


b. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Soweit Sie uns hierzu die Einwilligung erteilt haben, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren.

Im Rahmen der Verwendung von Cookies geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Hierüber klären wir Sie weiter gesondert auf.

Unsere Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Rufen Sie unsere Webseite zum ersten Mal auf, werden Sie in einem sich öffnenden Pop-Up-Fenster über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite informiert. Sie haben dann die Möglichkeit, auf "Details einblenden" zu klicken. Dort erhaltenen Sie Informationen zu Kategorie, Anbieter, Zweck und Speicherdauer der von uns eingesetzten Cookies. Unter dem Reiter "Cookie-Erklärung" können Sie dann einen Haken bei den Arten von Cookies anklicken, in deren Verwendung Sie einwilligen. Wenn Sie diese Auswahl dann mit "OK" oder "Cookies zulassen" bestätigen, erteilen Sie uns damit eine Einwilligung in die Nutzung dieser Cookies auf unserer Webseite.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.

Soweit wir Cookies ohne Ihre Einwilligung einsetzen, dient deren Nutzung unserem im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendem berechtigten Interesse an einer optimierten Darstellung und einem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies auch durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dort können Sie generell das Setzen von Cookies deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Teilweise sind dann jedoch einzelne Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzbar.

Die Vornahme von Einstellungen zu Cookies unterscheidet sich je nach eingesetztem Browser. In dem Hilfemenü jedes Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Weitere Informationen zum generellen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Trackings oder Online-Marketings finden Sie auf http://www.aboutads.info/choices/ oder der Webseite https://www.youronlinechoices.com.


c. Hosting der Webseite durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Online-Angebots.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).


Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen und Kontaktdaten), die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontakt-Formular, per E-Mail oder per Telefon) mitgeteilt haben, zur Erfüllung vertraglichen Verpflichtungen oder zur Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend erforderlich sind, sind als Pflichtfelder gekennzeichnet.

Bei Anfragen über unsere Webseite speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen, sowie den Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und unbefugter Verwendung Ihrer Daten. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist oder hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Erforderlichkeit der Datenspeicherung überprüfen wir alle zwei Jahre.


Verwaltung und Finanzbuchhaltung

Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Organisation unseres Betriebs zu Zwecken der Büroorganisation, der Finanzbuchhaltung und Einhaltung der gesetzlichen Archivierungspflichten sowie der allgemeinen Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet, die auch zur Erbringung vertraglicher Leistungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs. Die Löschung der zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten erfolgt wie bei dieser Verarbeitungstätigkeit angegeben. Wir übermitteln hierbei Daten an Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, die Finanzverwaltung sowie Zahlungsdienstleister.


Löschung von Daten

Nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO werden von uns verarbeitete Daten gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Löschung von Daten, wenn dies für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.

Die relevantesten Aufbewahrungspflichten sind die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).


Einsatz von Google Analytics

Diese Webseite setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), ein.

Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt017620792388L5AAI&status=Active

Der Einsatz von Google Analytics auf dieser Webseite erfolgt unter Aktivierung der IP-Anonymisierung, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer übertragung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads) deaktivieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Gespeicherte Daten werden nach 26 Monaten gelöscht.

Nähere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google sowie zu Widerspruchs- und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.com/settings/ads.


7. Einsatz von Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager, eine cookielose Domain die keine personenbezogenen Daten erfasst. Durch dieses Tool können "Website-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind.

Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.


Google-Re/Marketing-Services

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz "Google-Marketing-Services") der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ("Google").

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt017620792388L5AAI&status=Active

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm "Google Ads". Im Fall von Google Ads, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes "Conversion-Cookie". Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services "AdSense" Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://www.google.com/ads/preferences.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern ein. Dies geschieht beispielsweise bei der Einbindung von Videos, Landkarten und Schriftarten. Der Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung, der Sicherheit und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Voraussetzung für die Einbindung der Inhalte dieser Drittanbieter ist, dass diese Ihre IP-Adresse erhalten, da sie sonst nicht die Inhalte an Ihren Browser ausliefern könnten. Die übertragung der IP-Adresse ist also für die Darstellung der Inhalte erforderlich.

Drittanbieter können "Zähl-Pixel" oder auch "web-beacons", also kleine unsichtbare Grafiken, zu statistischen oder Marketingzwecken verwenden. Dies ermöglicht die Auswertung der Zugriffzahlen und des Besucherverkehrs auf dieser Webseite. Hierbei können pseudonyme Informationen in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und mit technischen Informationen zu Browser, Betriebssystem, verweisender Webseite, Besuchszeit, abgerufenen Seiten sowie Informationen aus weiteren Quellen verbunden werden. Nähere Details erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.


Ajax.googleapis.com/jQuery: 
Wir binden Ajax und jQuery Technologien zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten in unsere Webseite ein. Dabei werden die Dateien von dem CDN (Content delivery network) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/


Cookie Script: 
Wir binden Javascript-Dateien der Cookie-Privatsphäre-Lösung "Klaro" in unsere Webseite ein. Dabei werden Dateien von Servern des Anbieters KIProtect GmbH, Bismarckstr. 10-12, 10625 Berlin, Deutschland, geladen.

Datenschutzerklärung: https://kiprotect.com/de/ressourcen/datenschutz


Google Maps: 
Wir binden Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Google Fonts: 
Wir binden Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Hinweis auf Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (per E-Mail oder per Post) erfolgt. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr weiter zu diesem Zweck.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Es kann passieren, dass wir die Datenschutzerklärung ändern, um sie an eine geänderte Rechtslage oder änderungen unseres Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur in Bezug auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Soweit Einwilligungen der Nutzer betroffen sind, erfolgen änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Sie werden daher gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.


So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter [desteam.info@gmail.com] an uns.


Desmann Gruppe

Bielefeld / Deutschland

Maltepe / Istanbul / Turkei

+491776903884

+905349110308

info@desmann-gruppe.de


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Desmann Gruppe

info@desmann-gruppe.de

desmann-grupp@gmx.de

Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


Zuletzt geändert am 01.10.2022